Heizungspumpe oder auch: Heizungsumwälzpumpe

Heizungs(umwälz)pumpen – ein Stromfresser?

Die Heizungspumpe ist das Herzstück einer jeden Heizung. Sie hält den Kreislauf in Schwung und ist für den Heizungskomfort von sehr großer Bedeutung. Im Fachjargon wird sie oft als Heizungsumwälzpumpe oder einfach “Umwälzpumpe” genannt und findet sich zumeist in dunklen Kellern. Die Pumpe leistet Ihren Dienst meist unbeachtet, jedoch steckt hier ein großes Potential zum Geld einsparen. Jede alte Heizungspumpe ist ein Stromfresser und ist schnellstmöglich gegen eine Hocheffizenzpumpe auszutauschen. Oft gibt es hierfür auch Fördermittel von der BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – oder der KFW – Kreditanstalt für Wiederaufbau -.

Heizungspumpen: Früher vs Heute

Früher gab es Heizungspumpen in stufiger Bauweise. Die Funktion ist ähnlich eines Lichtschalters – Hell, Mittel oder aus. Die Heizungspumpe wurde auf eine Stufe eingestellt und dauerhaft mit dieser Leistung betrieben. Sie sorgte dafür, dass das erwärmte Heizungswasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern gelangt. Eine Heizungspumpe hat pro Heizperiode ungefähr 6.000 Betriebsstunden. Mehr als 80% der Heizungspumpen sind noch veraltet und sollten dringend ausgetauscht werden.

Heutzutage sind Heizungspumpen sehr intelligent geworden. Seit 2006 gibt es hocheffiziente Heizungspumpen auf dem Markt. Stufenlos passen sich diese neuen Heizungspumpen der benötigten Leistung an und merken, wenn Thermostatventile in der Heizung geschlossen werden. Automatisch reduziert die Umwälzpumpe ihre Drehzahl und somit auch die Stromaufnahme. Zusätzlich wurden auch noch weitere stromsparende Techniken umgesetzt, wie zum Beispiel der Einsatz eines Permanentmagneten der die Energie zum starten der Heizungspumpe enorm reduzierte.

Alles in allem macht es Sinn, durch diese vielen technischen Neuerungen die alte Heizungsumwälzpumpe auszutauschen. Mit der neuesten Technologie lässt sich auch die Einstellung des Thermostatventils für den hydraulischen Abgleich punktgenau bestimmen. So verhilft die Umwälzpumpe zu einer noch höheren Energieeffizienz der Heizung.

Sie interessieren sich für einen Pumpentausch? Hier unser Angebot!

 

Heizungspumpe, Umwälzpumpe, Heizung - Beratung, Wartung, Austausch - Team Plagemann
 

Ihre Heizungspumpe: Schon gewusst?

Eine alte Heizungspumpe kann mehr Strom verbrauchen als ein Kühlschrank! Tauschen Sie diese alte Heizungspumpe gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe, lassen sich jährlich bis zu 160 Euro an Stromkosten sparen! Somit armotisiert sich die Investition in eine neue Heizungspumpe innerhalb von 2 Jahren. Team Plagemann hilft und berät Sie zum Austausch, welche Fördermittel Sie erhalten und beim Sparen.

 

Stromverbrauch Heizungspumpe | Team Plagemann

Stichworte: Heizungspumpe, Heizungsumwälzpumpe, Pumpentausch, Stromsparpumpe, Klimawandel und mehr.